|  | Rund um Autocad : mvsetup-einstellungen nicht übernehmen Martl am 29.10.2003 um 13:55 Uhr (0)
 Hi Jan, mal sehen. Du drehst aslo den Inhalt des Ansichtsfenster mit MVSETUP. Ich mache das anders, vielleicht hilft Dir das: 1) Ansichtsfenster erstellen [ANSICHT - 1 ANSICHTSFENSTER] 2) Ansichtfenster in Modell umschalten durch Doppelklick 3) BKS drehen 4) DRSICHT eingeben, alles durchbestätigen 5) Inhalt gedreht. Alles klar? Grüße aus dem sonnigen München Martl ------------------     Some new News?
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Plotten Martl am 12.10.2004 um 22:57 Uhr (0)
 Hi, was heisst  die Zeichnungsinhalte sind noch nicht so richtig ? Du hast einen Maßstab mit dem benutzerspezifischen Faktor für das Ansichtsfenster erstellt? Nur mal zur Sicherheit: Seite einrichten: Plotmaßstab 1:1, richtigen Plotter eingestellt, richtiges Papierformat auf dem Papier selbst Planrahmen etc, und Ansichtsfenster abgelegt Ansichtsfenster anklicken, rechte Maustaste --  Eigenschaften  und errechneten benutzerspezifischen Faktor eingestellt (BF=Maßstab als Bruch mal 1000, wenn Modell in Meter  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : LTSCALE PSLTSCALE CELTSCALE Martl am 27.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
 Hi alle, also ich glaub ich habe einen Hirndreher.  Mal die Theorie wie ich es bisher kapiert habe: CELTSCALE steuert die Objektskalierung (so wie ich sie in den EIgenschaften auch ändere) für die Linientypsteuerung. LTSCALE steuert die Strichlinientypsteuerung global. LTSCALE und CELTSCALE werden mit dem Definitionsfaktor aus der Linientypdatei multipliziert. PSLTSCALE=0 überträgt aus dem Modellbereich die Linientypsteuerung. Ist PSLTSCALE=1 greift ein weiterer mir unbekannter Faktor ein und stuert die Li ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster Martl am 29.10.2003 um 13:46 Uhr (0)
 Hi alle, nur mal so noch ein Schuß ins Blaue: Inhalt des Ansichtsfensters ist nicht mit einem der 3D-Modi eingestellt (Verdeckt, Schattiert oder so)? Bilder in Ansichtsfenstern verdecken ganz gerne die anderen Objekte. Das Ansichtsfenster ist nicht unbedingt als Transparent anzusehen. Zumindest ist das so meine Erfahrung (vielleicht habe ja auch ich schon immer eine ungeeigente Grafikkarte...) Vielleicht liegt es ja auch einfach daran, dass ACAD gerne angklickte Objekte in den Vordergrund holt. Also mal [E ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten Martl am 21.07.2004 um 11:58 Uhr (0)
 Hi RUPos, also ich würde das Bild schon mal im Modellbereich ablegen (unter Deine Zeichnung). Im Layout kannst Du ja dann das Ansichtsfenster so groß machen, dass es Deinen Plotrahmen trifft oder drüber raus schaut. Dann umgehst Du das Problem mit Layout-Rahmen sehen und Bild drüber. Oder wennes im Layout seien muss, schneide Dein Bild so zu, dass es von der Größe her auf das Blatt paßt. Grüße aus dem prächtig sonnigen München Martl ------------------  Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Fre ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
 Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Maßstab Martl am 28.06.2004 um 17:10 Uhr (0)
 Hi Leute, zu allererst: ich habe Euch auch alle lieb ;-)) jetzt zum ursprünglichen Problem. 1. Ich glaube tif oder jpg eignen sich nicht für Maßstäbliches, da dies immer auch von den dpis und so abhängt. Für einen Versuch würde ich den Umeg über Corel gehen, da Du dann nicht mit mm, dpi, lpi und was weiss ich rumrechnen musst.  Plan wie gewohnt mit Layout einrichten. Dabei sollte bei Plotmaßstab (Seite einrichten) 1:1 stehen. Layout mit dem Adobe Postscript-Printer in Datei plotten In Corel-Draw mit Import ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |